Der verlorene Sohn - Wintercamp

Inspirierende Aufführung des Border Theaters


Verlorenen Sohn, aufgeführt von Schülern der 5. und 6.



Kann die Bibel immer noch inspirieren? Die Uraufführung eines Musicals, das auf dem biblischen Gleichnis vom „Verlorenen Sohn“ basiert, fand am 7. Februar 2025 auf der Bühne in Schloßbrüllin statt und zeigte, dass sie es kann. Das kurze 30-minütige Stück, das von einer Gruppe von 20 Schülern der 5. und 6. Klasse inszeniert wurde, wurde von den zahlreichen Zuschauern mit Begeisterung aufgenommen.


Die meisten Szenen des Musicals wurden von den Camp-Teilnehmern geschrieben, die dem Text des biblischen Gleichnisses ihre eigene Version der Geschichte entnahmen. Der titelgebende Verlorene Sohn beschließt, sein Elternhaus in einem kleinen Dorf zu verlassen, um eine Karriere als Musiker zu machen. In der großen Stadt, in die er geht, um seine Talente zu entwickeln, wird er jedoch betrogen und ausgebeutet. In der Schlussszene tanzen die Jugendlichen zur Musik von „Sweet dreams are made like this“ von der Band Eurythmics. 


Das Musical Verlorenen Sohn entstand während eines Workshops, der im City Treff während des einwöchigen Wintercamps stattfand. Die deutsch-polnische Jugendgruppe übernachtete in einem Gemeindehaus in Brüssow. Das Projekt wurde aus dem Interreg-Kleinprojektefonds finanziert.




Share this post

Verlorenen Sohn 25

Der verlorene Sohn - Wintercamp

Safe & Sound

Klang der Kutur